Für alle Freunde der gepflegten Zahlen in der Folge ein paar Statistiken zur SGM Saison 2023.
Kategorie: SGM
SGM 2023: 7. Runde – Derbies!
Brugg 2 und Brugg 3 durften auswärts gegen Baden ran. Man traf sich in einem gemütlichen Raum in Ennetbaden. Brugg 2 hatte es mit dem nominell schwächeren Baden 3 zu tun. Die Juniorentruppe von Brugg 3 spielte gegen ein auf dem Papier klar überlegenes Baden 2.
SGM 2023: 6. Runde – Bye-Bye Bundesliga
„Endlich!“ dachte sich der Brugger Captain. Hatte er doch in der sechsten und letzten Runde der diesjährigen Bundesliga zum ersten Mal eine wirklich konkurrenzfähige Truppe zusammengebracht. Als auch noch eine leicht ersatzgeschwächte Mannschaft aus La Chaux-de-Fonds auftauchte, keimte etwas Hoffnung auf den Ligaerhalt auf.
SGM 2023: 5. Runde – keine Punkte für Brugg
Zur fünften Runde winkte ein sonniger Ausflug nach Martigny. In leicht verbesserter Besetzung im Vergleich zu den vorherigen Runden mussten die Brugger am Ende dennoch ohne Punkte – nicht ohne vorher in Martigny noch gemeinsam gespeist zu haben – die Rückreise antreten.
SGM 2023: 4. Runde – nichts zu holen in Bern
Mit der schwächsten Besetzung der Saison fuhr Brugg nach Bern.
SGM 2023: 3. Runde – der erste Punkt ist geschafft!
Auch in der dritten Runde schafften die Brugger es nicht, in Bestbesetzung anzutreten, holten mit einem 4:4 gegen Réti aber den ersten Mannschaftspunkt.
SGM 2023: 2. Runde – knapp an Punkten vorbei
Auch in der zweiten Runde der diesjährigen SGM musste sich Brugg knapp mit 3.5:4.5 geschlagen geben.
SGM 2023: 1. Runde – Tag der Junioren!
Brugg startet erstmals mit drei Teams in die SGM. Die Junioren sollten dem ersten Spieltag ihren Stempel aufdrücken.
SGM 2022: Gruppensieg geschafft
Gegen den Tabellenführer Riehen freuten sich die Brugger über die Rückkehr von Gligor, der seine erste Partie in dieser Saison spielte. Dadurch kam Brugg zur stärksten Besetzung der Saison.
SGM 2022: Sieg in Runde 4
Gegen ein starkes Trümmerfeld Basel musste Brugg kurzfristig auf seine Nummer 1 Alex verzichten. Linus sprang für ihn ein und ersetzte ihn angemessen. Nach knapp zwei Stunden eröffnete er an Brett 2 das Punktekonto mit einem ungefährdeten Remis. Kurz darauf neutralisierte Mark mit den schwarzen Steinen seinen ebenbürtigen Gegner an Brett 3 zum 1:1.